Aktuelles

Eingestellt am 29. Mai 2025

WAM Jahrestagung 2025 – Anmeldung und Programm

Die WAM Jahrestagung 2025 steht vor der Tür!

Vom 20. bis 22. Juni 2025 treffen wir uns in der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz. Jetzt ist die beste Zeit, euch anzumelden! Bis 6. Juni 2025 ist das über diesen Link und für einen, zwei oder alle drei Tage möglich (Tag 3 nur für Mitglieder, an den anderen sind alle Interessierten willkommen!).

Unter dem Motto „The unseen power of women in arts and media” begeben wir uns auf der Tagung in den Dialog mit beeindruckenden Akteur*innen aus der Kulturhauptstadt, diskutieren über die Kraft von Netzwerken und die Bedeutung von Sichtbarkeit in bewegten Zeiten. Und wir entdecken, welche Perspektiven und Impulse wir für uns selbst – und für die Zukunft von WAM – aus der Jahrestagung mitnehmen können. Denn das „Unseen“ ist mehr als das Unsichtbare – es ist unser Möglichkeitsraum: Raum für Utopien, Raum für Zukunftsentwürfe, Raum für solidarische Netzwerke.

Zum Programm geht’s hier.

Wir freuen uns auf inspirierende Panels, starke Stimmen, Workshops zum Mitdenken und Mitgestalten, Walks durch Chemnitz und lebendige Gespräche!

Das Jahrestagungs-Orga-Team

Claudia Diedrich, Jana Dörfelt, Judith Galka, Katharina Laura Kunz, Maria Lang, Kerstin Lange, Elena Leskova, Dr. Julia Naunin, Brigitta Sauer, Katharina Schrade, Jana Sperling, Rosa Toplak, Karoline Weber, Laura Zenziper

Eingestellt am 24. Februar 2025

Staffelstab-Übergabe: Der dritte WAM Vorstand übernimmt

Wir glauben daran, dass sich Führung auf viele Schultern verteilen sollte. Deshalb wählt die Mitgliedschaft alle zwei Jahre einen neuen Vorstand, um diesem Prinzip zu folgen.
Letztes Wochenende hat daher die Mitgliedschaft einen neuen Vorstand gewählt, der den Staffelstab übernimmt.

Neu gewählt wurden:

Katharina Schrade, Vorsitzende

Cornelia Lanz, stellvertretende Vorsitzende

Katharina Kunz, Schatzmeisterin

Marina Sahnwaldt, Vorstand

Cornelia Vossen, Vorstand

 

Eingestellt am 15. Februar 2025

WAM-Talk am 5. März anlässlich des Internationalen Frauentages

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages lädt Women in Arts and Media e. V. (WAM) zur Diskussion mit der Filmemacherin Sabine Michel („Frauen in Landschaften“) und der Musikwissenschaftlerin und Brandenburgischen Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke ein. Der Frage folgend, wie aus Situationen des gesellschaftlichen Umbruchs neue Formen der Resilienz entstehen können, möchten wir wissen: Welche Erfahrungen ermöglichten ihren beruflichen Weg nach dem Fall der Mauer? Welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen? Welche Erfolge konnten sie feiern? Und was hat das alles mit der Situation von Frauen heute zu tun?

Eine Veranstaltung von WAM e. V. zu Gast im Deutschen Theater Berlin.

Die Veranstaltung ist für Mitglieder sowie für externe Gäste und Interessierte offen. WAM e. V.  freut sich über zahlreiches Kommen!

Die Arbeit von WAM e. V.  kann mit Spenden unterstützt werden:

BANK: GLS BANK
Kontoname: WAM – Women in Arts and Media e.V.
IBAN: DE06430609671269883000

Details zur Anmeldung im Eventkalender.