Aktuelles

Eingestellt am 20. Oktober 2023

WAM Onboarding im November

Für neue Mitglieder oder all jene, die über eine Mitgliedschaft bei WAM nachdenken bieten wir das WAM Onboarding an. Nächster Termin ist Mittwoch, 8. November 2023 um 20 Uhr via Zoom. 

Bist du bereits neues Mitglied bei WAM? Dann bekommst du den Link per Email zugeschickt.
Möchtest du WAM kennenlernen, dann schreibe bitte vorab eine Email an mitglieder@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 20. Oktober 2023

WAM Sessions starten

Bei den WAM Sessions tauchen wir ein in Themen rund um’s Arbeiten in Kultur & Medien. In 90 Minuten geben wir einen Einblick und bieten euch das Forum dazu auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Leadership & Change Management
Thema: Die neue Wir-Kultur: Führungsformen- Hierarchien – Kollektivkonstrukte
Mittwoch, 25.10.2023, 18:00-20:30 Uhr
Vorab-Anmeldung für Mitglieder HIER.

Eingestellt am 7. September 2023

Interview im Dossier des Deutschen Kulturrats zum Thema „Vernetzt – Frauennetzwerke“

Das aktuelle Dossier des Deutschen Kulturrats widmet sich dem Thema Vernetzung mit besonderem Fokus auf Frauen*. Wir freuen uns sehr, dass WAM ebenfalls mit einem Interview dabei ist und wir mehr über den Verein, unsere Vision und wie wichtig Vernetzung ist erläutern. Besonders schön, es ist ein Vorstands-übergreifendes Interview mit Susanne Stephanie – Vorsitzende des Gründungsvorstands und den aktuellen Vorständinnen Susanne Zöchling und Baharak Omidfard. Das Dossier kann man hier downloaden und die vielen Interviews unserer Mitstreiter*innen lesen. Eine gute Lektüre!

 

Eingestellt am 16. August 2023

WAM Onboaring im Herbst für neue Mitglieder

WAM wächst kontinuierlich, was uns sehr, sehr freut. Um neue Mitglieder bei WAM einzuführen und uns vor allem kennenzulernen, bieten wir im September ein digitales Onboarding an.
Donnerstag, 07. September 2023, 20 Uhr via Zoom

Weitere Infos dazu unter vorstand@womeninartsandmedia.de

Eingestellt am 16. August 2023

Digitale und analoge Treffen der regionalen Foren im September

Regionalforum Süd-West (Stuttgart, Frankfurt)
Digitales Treffen
Mittwoch, 6. September, 20:30 Uhr
Weitere Infos oder Aufnahme in den Verteiler unter stuttgart@womeninartsandmedia.de

Regionalforum West (Düsseldorf, NRW)
Digitales Treffen
Mittwoch, 13. September, 20:30 Uhr
Weitere Infos oder Aufnahme in den Verteiler unter duesseldorf@womeninartsandmedia.de

Regionalforum München (Bayern)
After-Work-Treffen

Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr, München, Location: tba
Weitere Infos oder Aufnahme in den Verteiler unter muenchen@womeninartsandmedia.de

Regionalforum Berlin
WAM Berlin x IFA Galerie

Mittwoch, 20. September 2023, ab 18 Uhr in der IFA-Galerie, Linienstrasse 139/140
Weitere Infos und Aufnahme im Verteiler via berlin@womeninartsandmedia.de

Eingestellt am 16. August 2023

WAM Meet-Up mit dem neuen Vorstand

Der neue WAM-Vorstand freut sich alle Mitglieder beim digitalen WAM Meet-up nach der Sommerpause zu begrüßen.
Mittwoch, 23. August 2023, 20 Uhr via Zoom

Wer dabei sein will, schreibt eine Email an vorstand@womeninartsandmedia.de

Eingestellt am 21. Juli 2023

Mit guten News in den Sommer!

Netzwerktreffen und Vorstandswahl

Das Netzwerktreffen in Hamburg in den Bücherhallen und im Jupiter hat mit großem Erfolg stattgefunden. Grußworte – live und digital – von Staatsministerin Claudia Roth, Hamburger Kultursenator Carsten Brosda und der Leiterin der Bücherhallen Frauke Untiedt eröffneten die Veranstaltung. Austausch und Vorträge und die Mitgliederversammlung brachten über 90 Mitglieder in einen lebendigen Austausch. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt: Susanne Zöchling als neue Vorstandsvorsitzende, als Stellvertretende Vorsitzende Lea Moro, als Schatzmeisterin Susanne Ritzal und als Beisitzerinnen wurden Baharak Omidfard & Martha Fränkel gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Dank an die Gründungsvorständinnen Susanne Stephani, Annelie Mattheis, Caroline Schroth, Juana Awad und Sonja Walter.

Die Webseite wird in Kürze mit den Infos zu den neuen Vorständinnen aktualisiert.

Eingestellt am 3. Juni 2023

WAM bei der O WELL, ME TOO?!-DISKURSREIHE

Vorstandmitglied Sonja Walter zu Gast im Online-Talk am 14. Juni

Künstlerischer Kompass: Wie wir mit Ästhetiken und Stückkanon mehr Gendergerechtigkeit schaffen können. Inmitten eines gesellschaftlichen Wandels darf es keine künstlerische Stagnation geben. Welchen Einfluss haben Fragen der intersektionalen Gendergerechtigkeit auf künstlerische Prozesse? Wie können ästhetische Suchbewegungen aussehen? Und wie lässt sich im Falle von Auftragsarbeiten abseits der Freien Szene mit den Hausleitungen und Dramaturgien über einen neuen, gerechteren Stückekanon sprechen bzw. wie lassen sich Besetzungen auf produktive Weise in diesem Kontext verändern? Darüber diskutiert die Moderatorin und Dramaturgin Megha Kono-Patel mit dem Schauspieler Joshua Seelenbinder, der sich u. a. bei der Initiative #ActOut engagiert, Hayat Erdoğan, die am Zürcher Theater am Neumarkt sowohl Dramaturgin als auch Teil des Leitungsteams ist, und Sonja Walter, aktuell Chefdramaturgin am Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online statt. Um Anmeldung mit Nennung des
Veranstaltungstitels sowie ggf. der Bedarfe zur Herstellung individueller Barrierefreiheit bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter: projektleitung@netzwerk-regie.de.

Eingestellt am 19. Mai 2023

Regionales Forum München

Ausblick auf Juni und Juli

Die Münchner*innen haben am 5. Juni einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung Simone de Beauvoir & Das andere Geschlecht im Literaturhaus geplant mit exklusiver Führung und anschließendem Ausklang im Restaurant. Am 18. Juli folgt ein informelles After-Work-Treffen (bei gutem Wetter) draußen. Mehr Infos zum Regionalen Forum in München gibt es unter muenchen@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 19. Mai 2023

Regionales Forum Berlin

Frühlingstreffen

Die Berliner Vereinsmitglieder treffen sich regelmäßig zu informellen Treffen, bei Veranstaltungen und in Institutionen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 23. Mai um 19.00. Infos zum Berliner Regionalforum gibt es unter berlin@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 6. April 2023

Großes Netzwerktreffen in Hamburg

Jahrestagung für WAM-Mitglieder vom 16. bis 18. Juni

Bei der Veranstaltung stehen die interne Weiterbildung, die Vernetzung & Verdichtung des sparten- und branchenübergreifenden Netzwerks sowie der inhaltliche Austausch im Zentrum.

Die Programmformate umfassen: Education: Kollegiale Fallberatungen | Workshops | Inputs; Encounter: regionale und überregionale Vernetzungen | Mitgliederversammlung von WAM | Besuch kultureller Abendveranstaltungen; Exchange: interdisziplinärer Fachaustausch | Best-Practice-Pitches. Ziel ist es Change- und Öffnungsprozesse in Kulturinstitutionen sichtbar zu machen, Best-Practices vorzustellen, um so Strukturen zu reflektieren, die Veränderungen ermöglich. Wir wollen ermutigen Neues zu erproben und den Wert von Arbeit in Kunst und Kultur neu zu denken.

Eingestellt am 19. März 2023

Das Regionalforum Berlin trifft sich wieder am …

… 4. April um 19.00 Uhr

Aufgrund von Raumkapazitäten ist nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl möglich. Anmeldung ab sofort bis 24. März unter: berlin@womeninartsandmedia.de. Nach der Anmeldung erhaltet ihr nähere Infos zum Ort.

Eingestellt am 15. März 2023

Digitaler Networking-Abend

Am 21. März von 20.00 bis 21.15 Uhr digital

Das Regionalforum München lädt zu einem digitalen Networking-Abend, bei dem drei Frauen aus dem Netzwerk in jeweils 10 Minuten Aspekte ihrer Arbeit vorstellen, über die im Anschluss diskutiert werden kann. Anca Unertl thematisiert die Aus- und Weiterbildung für Kulturschaffende, Nina Metz spricht über Corporate Design in 2D und 3D, von Logos und emotionalem Raumdesign und Magdalena Waller befragt das Doppelleben als Kulturmanagerin und freiberufliche Künstlerin: Mehrwert oder Stolperstein?

Kontakt: muenchen@womeninartsandmedia.de

Eingestellt am 8. März 2023

Internationaler Frauentag

Wie gerne würden wir sagen …

… den 112. Internationalen Frauentag braucht es nicht mehr. Aber der Gender Pay Gap ist nur eines von zahlreichen Themenfeldern, die zeigen, dass es den Tag als Veränderungsaufforderung weiterhin dringend braucht. Wir, als Verein „Women in Arts and Media“ schaffen ein Bewusstsein dafür, dass Frauen* vielfältig sind und wir intersektionale Ansätze benötigen. Wir brauchen zeitgemäße „Frauentage“, die Strukturveränderungen voranbringen, die zur Beseitigung der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen und Ungleichheiten über GenderRace und Ability hinweg beitragen. Denn nur so können wir Fragen der Zukunft der Kultur- und Medienlandschaft nachhaltig lösen.

Eingestellt am 2. Februar 2023

Regionalforum München am 15. Februar

WAM-Mitglieder in München planen Ausstellungsbesuch

Bei ihrem nächsten Treffen am 15. Februar ab 17 Uhr planen die Münchnerinnen* einen Ausstellungsbesuch mit anschließendem Gespräch und schließlich klingt der Abend mit einem gemeinsamen Restaurantbesuch aus. Wer Kontakt zum Regional Forum München aufnehmen möchte kann dies unter muenchen@womeninartsandmedia.de.

 

Eingestellt am 27. Januar 2023

Regionalforum Leipzig startet digital!

Erstes Kennenlernen der WAM-Mitglieder in Leipzig und anderen Städten im Osten des Landes

Am 27. Februar um 19.00 Uhr sind WAM-Mitglieder und Interessierte zu einem digitalen Kennenlernen der Mitglieder aus der Region eingeladen. Es soll Raum geben, sich vorzustellen und kennenzulernen, um bald auch mit der persönlichen Begegnung weiterzumachen. Um Anmeldung wird gebeten unter leipzig@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 17. Januar 2023

Regionalforum Stuttgart startet!

WAM-Mitglieder im Südwesten vernetzen sich

Am 6. Februar 2023 um 18.30 Uhr findet in Stuttgart das Auftakttreffen des Regionalforums statt. Interessierte melden sich bei stuttgart@womeninartsandmedia.de.

 

Eingestellt am 13. Januar 2023

Neu bei WAM?

Am 23. Januar um 20.30 Uhr gibt es einen neuen Onboarding-Termin

Ein Verein lebt aus der guten Vernetzung seiner Mitglieder, aus Aktivitäten, die zusätzlich zu Vorstandsinitiative passieren! Das zu stärken ist ein wichtiges Anliegen von WAM. Dazu arbeiten wir zum einen mit Regionalen Foren und haben eine Sharing-Plattform, auf der alle wichtige Unterlagen für jedes Vereinsmitglied zugänglich sind. Wie das alles funktioniert, lernen Neumitglieder in den Onboarding-Terminen.

Eingestellt am 13. Januar 2023

Regionales Forum Hamburg startet mit erstem Stammtisch in 2023

Mittwoch, 18. Januar ab 19 Uhr

Das Treffen findet in einem Café Nähe des Hauptbahnhofs statt. Details bekommt ihr bei Anmeldung unter hamburg@womeninartsandmedia.de

Bitte schreibt bis zum 17.1. verbindlich, ob ihr kommt, da wir dem Café eine Personenanzahl nennen müssen. An diesem Treffen kann man auch noch ohne WAM-Mitgliedschaft teilnehmen. Dazu bitte unter oben genannter Mail melden.

Die Regionalen Foren dienen der Vernetzung unserer Mitglieder, dem direkten Austausch, dem persönlichen Kennenlernen.

Eingestellt am 13. Januar 2023

Mensch des Monats bei „neues stiften – Philanthropie verbindet“

Vorstandsvorsitzende Susanne Stephani erneut im Interview

Die Plattform „neues stiften“ taucht in die weite Welt der Philanthropie ein. Sie will Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren ansprechen, Impulse geben, ermutigen und inspirieren. Zu diesen Menschen gehören die Philanthrop*innen ebenso wie das Management von gemeinnützigen Organisationen. Gründer*innen von Social Start-Ups genauso wie Stifter*innen. Mit der Rubrik „Mensch des Monats“ werden Menschen in Führungsposition vorgestellt. Dr. Anna Punke-Dresen, die die Rubrik ins Leben gerufen hat, interviewt Susanne Stephani. Nachlesen kann man das Interview hier.

Eingestellt am 9. Dezember 2022

Equal Pay Day: 7. März 2023

Vorständinnen sind Testimonials für die Kampagne zum Equal Pay Day

Tradierte Rollenstereotype bei der Besetzung von Führungspositionen in der Kulturwirtschaft, Besetzungen in Filmen, Soloparts in Orchestern oder Dirigent*innenstellen, bei Auftragsvergaben von Regieaufträgen und Drehbüchern oder Aufträgen in der bildenden Kunst, fehlende Diversität bei Entscheidungsbefugten und Auswahlgremien und fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Kulturbetrieb. Gemeinsam mit Claudia Roth, Lisa Paus, Raul Krauthausen und zahlreichen anderen sind wir Mitstreiterinnen, die sich solidarisch erklären und den Skandal von 30 Prozent geschlechtsspezifischem Lohnunterschied in Kunst und Kultur publik machen. Hier geht es zur Kampagne! 

 

Eingestellt am 19. November 2022

Regionales Forum Berlin

Aktiv und persönlich vernetzen!

Das Regionale Forum Berlin trifft sich einmal pro Monat an wechselnden Orten. Mehr Infos für alle in und um Berlin gibt es unter berlin@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 19. November 2022

Onboarding für Neumitglieder

Am 12. Dezember um 20.30 Uhr online

Um die aktive Vernetzung zu fördern, treffen sich WAM-Mitglieder lokal in Regionalen Foren, nach Interessen in Arbeitskreisen und in Online-Events. Notwendige Unterlagen sind für Vereinsmitglieder auf einer digitalen Plattform jederzeit zu erreichen. Wie das alles funktioniert erfahren Neumitglieder in den Willkommens-E-Mails und bei Interesse in einem Onboarding-Termin, den jeweils zwei Vorstandsmitglieder anbieten. Alle Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier.

Eingestellt am 14. Oktober 2022

Regionales Forum Berlin

Aktiv und persönlich vernetzen!

In Berlin geht es am am 2. November um 19.00 in Charlottenburg weiter. Mehr Infos für alle in und um Berlin gibt es unter berlin@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 29. September 2022

Frauen in Führung: Vorstandsvorsitzende im Interview

Susanne Stephani spricht im neuen Dossier des Deutschen Kulturrats

Aktiv gestalten lautet der Titel des Interviews über Wege zu mehr Frauen in Verantwortungspositionen, die Potenziale von Mentoring und über Chancen und Herausforderungen für WAM. Das ganze Interview gibt es hier auf Seite 42.

Eingestellt am 25. September 2022

WAM trifft Amelie Deuflhard

21. Oktober: Hamburger Regionalforum lädt zum Austausch mit der Kampnagel-Intendantin

Das norddeutsche Regionalforum initiiert für seine Mitglieder einen Austausch mit Amelie Deuflhard, die seit 2007 Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte für Darstellende Künste leitet. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch auf Kampnagel bei der Deutschlandpremiere von ANIMA™ geplant. Interessierte wenden sich an: hamburg@womeninartsandmedia.de.

 

Eingestellt am 7. September 2022

Regionales Forum München

Am 15. September um 20.00 Uhr startet das Regionale Forum München

Um den Austausch der Vereinsmitglieder und Interessierter nicht nur digital zu fördern, sondern echte Begegnungen zu stiften, vernetzt WAM in Regionalen Foren. Mehr Infos für alle in und um München gibt es unter muenchen@womeninartsandmedia.de.

 

Eingestellt am 2. September 2022

Onboarding für Neumitglieder

Am 15. September um 20.30 Uhr Online

Um die aktive Vernetzung zu fördern vernetzt WAM seine Mitglieder in Regionalen Foren, nach Interesse in Arbeitskreisen und in Online-Events. Notwendige Unterlagen sind für Vereinsmitglieder auf einer digitalen Plattform jederzeit zu erreichen. Wie das alles funktioniert erfahren Neumitglieder in den Willkommensmails und bei Interesse in einem Onboarding-Termin, den jeweils zwei Vorstandsmitglieder abhalten. Alle Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier.

Eingestellt am 18. August 2022

Regionales Forum Hamburg

Am 25. August um 19.30 Uhr startet das Hamburger Regional Forum

Um den Austausch der Vereinsmitglieder und Interessierter nicht nur digital zu fördern, sondern echte Begegnungen zu stiften, vernetzt WAM in Regionalen Foren. Mehr Infos zum Ort gibt es unter hamburg@womeninartsandmedia.de.

Eingestellt am 8. August 2022

Kultur Management Network interviewt den Vorstand

Neuester Beitrag der Karriere-Reihe widmet sich WAM

Die Serie des Online-Portals stellt spannende Karriere-Fragen aus dem Bereich Kulturmanagement. Das heute erschienene Interview fragt nach den Zielen von WAM und stellt das neu gestartete Mentoring-Programm WAM EXCHANGE vor. Hier geht’s zum Interview.

 

 

Eingestellt am 22. Juli 2022

Apply now for the mentoring day

With WAM EXCHANGE, our network is launching its first mentoring programme

 

Are you a student, young professional or career changer in the field of culture and media? Are you looking for someone to talk to in a protected space? Are you about to make a professional decision that you would like to reflect on? You want to network with experienced personalities from culture and media? Be part of the mentoring day WAM EXCHANGE on 17.10.2022! You can find all information about the call for applications and the application here!

Eingestellt am 22. Juli 2022

Jetzt bewerben für den Mentoring-Tag

Mit WAM EXCHANGE startet unser Netzwerk sein erstes Mentoring

 

Du bist Studierende, Young Professional oder Quereinsteiger*in im Bereich Kultur und Medien? Du wünschst dir ein Gegenüber für den Austausch in einem geschützten Raum? Du stehst vor einer beruflichen Entscheidung, die du reflektieren möchtest? Du willst dich mit erfahrenen Persönlichkeiten aus Kultur und Medien vernetzen? Sei am 17.10.2022 beim Mentoring-Tag WAM EXCHANGE dabei! Alles Infos zu Ausschreibung und Bewerbung findest du hier!

Eingestellt am 21. Juli 2022

Reaktionen zur WAM-Gründung: Claudia Roth

MdB und Staatsministerin für Kultur und Medien zur WAM-Gründung

Wir freuen uns über das positive Echo zur Gründung. Claudia Roth twitterte am 28. Juni: „Das Netzwerk trägt mit weiblichen Perspektiven zur künstlerischen, kulturellen und medialen Vielfalt bei.“

Eingestellt am 15. Juli 2022

Medien-Echo: Deutschlandfunk

WAM-Vorsitzende bei „Kultur heute“ im Deutschlandfunk

Im Anschluss an die Tagung „Frauen in Führung“ in Berlin sprach Susanne Stephani über Ziele und Herausforderungen für WAM in der Zukunft. Hier nachhören!

Eingestellt am 27. Juni 2022

Pressemitteilung zur Gründung von WAM

Neuer Verein „WAM – Women in Arts and Media e. v.“ für Frauen aus allen Kultursparten gegründet.

Mitglied werden können alle Kultur- und Medienschaffenden, die sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit engagieren möchten.

Download der kompletten Pressemitteilung (PDF, 105 KB).

Eingestellt am 15. Juni 2022

Tagung „Frauen in Führung“ des Deutschen Kulturrats & erste Mitgliederversammlung

27. und 28. Juni 2022 Berlin
Villa Elisabeth

Das Projektbüro „Frauen in Kultur und Medien“, das Referat Geschlechtergerechtigkeit des Deutschen Kulturrats und WAM e. V. laden zu der Fachtagung ein, in deren Rahmen auch die erste Mitgliederversammlung des Vereins stattfindet, die Raum zum Austausch für die neu entstehenden regionalen Foren und Arbeitskreise bietet.

Eingestellt am 15. Juni 2022

WAM e. V. MITGLIEDER-VERSAMMLUNG

Exklusiv für WAM-Mitglieder
27. Juni

Nach dem die lange Phase des Gründungsprozesses pandemiebedingt digital stattgefunden hat, freuen wir uns, dass die erste ordentliche Mitgliederversammlung von WAM live in Berlin stattfindet. Außerdem gibt es ein Kick-Off für die Regionalen Foren. Am Sonntag, 26.6. gibt es bereits ein kulturelles Spätnachmittagsprogramm und ein gemeinsamer Restaurantbesuch am Sonntagabend gibt Raum für Austausch, Kennenlernen & Vernetzung.

Eingestellt am 15. Juni 2022

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG
von WAM e. V.

11. Dezember 2021
Online

Endlich! Nach einem eineinhalbjährigen Vorbereitungsprozess, in dem die Vereinssatzung, der Code of Coduct sowie das Corporate Design entworfen wurden, wurde der Verein offiziell von 40 Gründerinnen auf den Weg gebracht. Nachdem formalen Akt gilt es nun das Netzwerk mit Leben zu füllen!

Du suchst nach einem Weg uns zu kontaktieren?

Wenn Du Fragen, Anregungen oder Feedback hast, fühle Dich herzlich eingeladen mit uns in Kontakt zu treten.

ADRESSE

WAM – Women in Arts and Media e. V.
c/o Cornelie Kunkat
Dircksenstr. 41
10178 Berlin